Die Kunst vielfältig zu erzählen

Dozentinnen: Letícia Milano, Johanna Faltinat

Präsenz-Seminar – Berlin – 17.06. und 18.06.23 – Samstag und Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
bis 11.06.23 Early Bird 260 €, danach 280 €

 

Mit Blick auf das Zusammenwirken von Gesellschaft, Medienschaffenden und Storytelling werden in dem Seminar gemeinsam folgende Fragen untersucht:
Was haben wir für Privilegien? Wo werden wir ausgeschlossen? Wie erweitern wir als Medienschaffende unsere Perspektive auf die Welt, wie schließen wir die Empathie-Lücke und warum ist beides so wichtig?
Wie beeinflussen die Konzepte von Identität, Normalität und Diskriminierung die kreative Arbeit – und wie kann das Verständnis für diese Konzepte Geschichten besser machen?
Im Zuge dieser Fragestellungen stellen die Dozentinnen ihr Instrument zum Überprüfen und Erzählen von Figuren aus marginalisierten und unterrepräsentierten Gruppen vor: Das dramaturgische Modell „Das Begehren der Anderen*" und gehen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen in die ersten Anwendungen.

 

masterschool-drehbuch dozenten leticia-milanoÜber die Dozentin
Letícia Milano ist Autorin und Dramaturgin. In ihrem ersten Leben war sie eine weiße, studierte Frau aus der Mittelschicht Brasiliens. Mit ihrem Umzug nach Deutschland ist sie eine Migrantin aus dem globalen Süden geworden. Das Schreiben hat sie nicht aufgegeben. Seit 2004 wirkt sie in Serien für das deutsche Fernsehen, angefangen mit Daily Soaps, über Vorabendserien bis zu ihren eigenen Originalstoffen. Mit dem Exposé zu „Welcome in Germany“ hat sie 2016 den 1. Platz beim Wettbewerb „Heimat – Wo sind wir Zuhause?“ – auf der Berlinale verliehen – gewonnen. Im selben Jahr war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien mit dem Transmedia-Projekt . Sie schreibt gelegentlich Games und Hörbücher. Zusammen mit Otana Thiede schreibt sie aktuell an der Serie „Der Riss“, gefördert durch die Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern. MEHR ...

 

masterschool-drehbuch dozenten johanna-faltinatÜber die Dozentin
Johanna Faltinat ist Dramaturgin und Projektmanagerin. Als weiße Westdeutsche macht sie sich ihre privilegierte Position in der Gesellschaft bewusst. Sie kennt als cis Frau aber auch strukturelle Diskriminierung. Sie hat in Leipzig und Oslo Germanistik, Biologie und Journalistik studiert, Kulturradio beim MDR gemacht, beim Bundesverband Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und bei der Akademie für Kindermedien gearbeitet. Sie engagiert sich im Vorstand des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V., ist seit 2020 im Auswahlgremium der Jugendfilmreihe des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz und war 2022 Mitglied der Fachjury des Kinder- und Jugendfilmpreis bei den Nordischen Filmtagen Lübeck. MEHR ...

 

 

Ort: Seminarraum der Master School Drehbuch
Dresdener Str. 36
10179 Berlin
Bahn: Moritzplatz (U8), Heinrich-Heine-Str. (U8)

SEMINARE HIER BUCHEN

eLearning (mit Live-Anteil)

eLearning mit Live-Webinaren - 20.04. bis 04.06.23 - 6 Wochen
Online-Austausch mit Live-Webinaren - 20.04. bis 04.06.23 - 6 Wochen
eLearning mit persönlicher Beratung (online) - laufend buchbar - 8 Wochen

Seminare Wochenende

Präsenz-Seminar - 22.04. und 23.04.23 - 2 Tage
Präsenz-Seminar - 06.05. und 07.05.23 - 2 Tage
Präsenz-Seminar - 17.06. und 18.06.23 - 2 Tage
Präsenz-Seminar - 24.06. und 25.06.23 - 2 Tage

Seminare Abend

Präsenz-Seminar - 03.05. bis 05.07.23 - 8 Abende
Präsenz-Seminar - 03.05. bis 05.07.23 - 8 Abende

Dramaturgische Beratung

Berlin - möglich auch online - Termin nach Absprache
Berlin - möglich auch online - Termin nach Absprache
Einladung zur Infoveranstaltung

Donnerstag, der xx.xx.xxxx um xx Uhr (ca. 60 - 90min.)
Sie wollen uns und unsere Weiterbildungsangebote kennenlernen ? Dazu haben Sie Gelegenheit bei unseren Infoveranstaltungen, die wir mehrmals im Jahr durchführen und wo wir Ihnen Rede und Antwort stehen. Im Mittelpunkt steht die »Ausbildung zum Autor für Film & TV«, aber natürlich werden auch Fragen zu »Dramaturg/Lektor« oder unseren Spezialprogrammen wie »Writers Room« beantwortet.
Formlose Anmeldemail an: info@film-tv-autor.de