Neues Buch »Fernsehen ist tot«

masterschool-drehbuch edition fernsehen-ist-tot oliver-schütte

Fernsehen ist tot - Es lebe das Geschichtenerzählen

Ausblick auf Film und Fernsehen im Jahr 2020
von Oliver Schütte

als Print: Paperback, 80 Seiten, 6,99
als eBook: 2,99 € (Kindle und ePUB)
als Update veröffentlicht: Oktober 2017

ISBN: 978-3-9816967-9-0 (Print)
ISBN: 978-3-9816967-5-2 (Kindle)
ISBN: 978-3-9816967-4-5 (ePUB)

Über dieses Buch:
„Wie wird unsere Filmlandschaft im Jahr 2020 und wie im Jahr 2025 aussehen?“ Der Dramaturg, Dozent und Autor Oliver Schütte gibt in seinem Essay „Fernsehen ist tot – Es lebe das Geschichtenerzählen“ nicht nur einen Überblick über alle Neuerungen in Bezug auf Film und Fernsehen. Er wagt auch einen Blick in die Zukunft. Er lotet aus, wohin sich die Medientechnik – von Tablets über Apps bis zu Netflix & Co – in 10 Jahren entwickeln wird. Und er schildert detailliert deren Auswirkungen – auf die Geschichten und auf die Zuschauer oder User.
Der Essay arbeitet klare Trends heraus, die 2025 das Bild der audiovisuellen Medien bestimmen werden. Am Ende stehen Überlegungen zu der für das Verständnis der Zukunft alles entscheidenden Frage: Welche Antworten können Kreative, Hersteller und Verwerter schon heute auf die noch kommenden Entwicklungen geben? Und welche Möglichkeiten hat insbesondere die deutsche Fernseh- und Kinowelt, um sich angemessen darauf vorzubereiten?

 

 

Bei STICHWORT DREHBUCH spricht Oliver Schütte am 15.09.16 zum Thema.
Die Wirtschaftswoche veröffentlicht am 01.11.16 einen ausführlichen Artikel von Oliver Schütte: Warum das Fernsehen sterben wird.
Im Rahmen von FilmStoffEntwicklung 2016, dem Tag der Dramaturgie, veranstaltet vom Verband für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) am 05.11.16 erläutert Oliver Schütte in einem Vortrag die zentralen Thesen aus seinem Essay "Fernsehen ist tot". 
Bei Inforadio - Digitales Leben zum Thema "Wir sind Funk" über den neuen ARD/ZDF Jugendkanal im Netz nimmt Oliver Schütte am 18.12.16 im Interview Stellung zu Internet-Serien und seinem Essay.
Der Film- und Fernsehblog out takes und das cn-magazin des casting-network veröffentlichen im Juni 2017 Auszüge aus Oliver Schüttes Essay "Fernsehen ist tot - Es lebe das Geschichtenerzählen".