Gute Filmgeschichten sind unsere Herzensangelegenheit. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen und unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.
Wir freuen uns, dass wir Sie bis zum Jahresende zu weiteren Abend-Veranstaltungen einladen können!
Unser Seminar-Programm für das Frühjahr 2020 finden Sie in großen Teilen bereits auf der Website.
Die Bewerbungsphase für die nächsten Vollzeit-Lehrgänge ab Februar 2020 hat begonnen!
EINLADUNG 1 – Ein Abend mit Oliver Schütte und seinem Buch Die Netflix-Revolution – am 19.12.19 um 19.30 Uhr (fast eine Weihnachtsfeier, wir werden den Abend entsprechend gestalten)
Oliver Schütte wird auf unterhaltsame Art und Weise sein neuestes Buch vorstellen und zur Diskussion anregen. Darin beleuchtet er die gesellschaftlichen Folgen der dritten Revolution und hinterfragt kritisch, ob wir für diese neuen Erfahrungen bereit sind. Denn Netflix & Co wollen mehr, als uns maßgeschneiderten Sehgenuss bescheren. Wir begeben uns in die Hände von multinationalen Konzernen, die bestimmen, was wir sehen können und was nicht. Und: wir Zuschauer werden zum gläsernen Wesen. Die Anbieter wissen genau wann, wo und was wir schauen. Sie wissen auch, was uns interessiert, wann wir abgeschaltet haben oder welche Momente wir immer wieder ansehen. Auf Basis dieses Wissens werden Inhalte geplant und auf uns zugeschnitten.
Der Abend geht der wichtigen Frage nach, welche gesellschaftlichen Konsequenzen die dritte Disruption nach Kino und Fernsehen mit sich bringen wird.
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es Bier, Wein, Limo und mehr ...
Falls Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine formlose Anmeldemail mit dem Stichwort "Netflix" an info@masterschool.de.
Donnerstag, den 19.12.19 von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr in unserem Seminarraum in der Zossener Str. 41 in 10961 Berlin.
EINLADUNG 2: Infoveranstaltung – am 15.01.20 um 17.30 Uhr
Sie wollen uns und unsere Weiterbildungsangebote kennenlernen? Dazu haben Sie Gelegenheit bei unseren Infoveranstaltungen, die wir mehrmals im Jahr durchführen und wo wir Ihnen Rede und Antwort stehen. Im Mittelpunkt steht die "Ausbildung zum/r Autor/in für Film & TV", aber natürlich werden auch Fragen zur "Weiterbildung zum/r Dramaturg/in & Lektor/in" oder anderen Seminaren beantwortet.
Falls Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine formlose Anmeldemail mit dem Stichwort "Infoveranstaltung" an info@masterschool.de.
Mittwoch, den 15.01.20 von 17.30 bis ca. 19.00 Uhr in unserem Seminarraum in der Zossener Str. 41 in 10961 Berlin.
EINLADUNG 3: – am selben Abend – Storytelling: Woraus Geschichten gemacht sind – am 15.01.20 um 19.30 Uhr
Buchpräsentation von Prof. Dr. Joachim Friedmann, Moderation: Prof. Ruth Olshan
Storytelling – ein Buzzword nicht nur im Medienbetrieb, sondern auch im Marketing, in der Wirtschaft, in der Politik oder sogar in Heilberufen. Aber was heißt Storytelling ü̈berhaupt? Wie erzählt man eigentlich eine Geschichte? Wie unterscheiden sich Erzählungen in den verschiedenen Medien? Auf welche Weise kann man Stories in PR, Politik oder Wissenschaftskommunikation einsetzen?
Das alles erläutert Joachim Friedmann in seinem neuen Buch Storytelling – Einführung in Theorie und Praxis narrativer Gestaltung, über das er mit der Autorin, Regisseurin und ifs-Professorin Ruth Olshan spricht.
Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es Bier, Wein und Limo.
Falls Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine formlose Anmeldemail mit dem Stichwort "Storytelling" an info@masterschool.de.
Mittwoch, den 15.01.20 von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr in unserem Seminarraum in der Zossener Str. 41 in 10961 Berlin.